Elektrogesetz – Altgeräterücknahme (WEEE)

Informationen zur Rücknahme und Entsorgung von Elektro‑ und Elektronikgeräten (E‑Geräte) bei KaffeeBomb (Shop der CEKATRON GmbH) für Deutschland & Österreich.

Stand: 01.10.2025 · Version 1.0


1. Zweck & Geltung

Diese Hinweise erläutern Ihre Rückgabe‑ und Entsorgungsmöglichkeiten für Altgeräte nach ElektroG (DE) bzw. Elektro‑ und Elektronikgeräte‑VO (AT) sowie die WEEE‑Richtlinie. Ziel ist die umweltgerechte Verwertung und das Getrenntsammeln von Altgeräten.


2. Kennzeichnung – durchgestrichene Mülltonne

Altgeräte sind mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Sie dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.

![WEEE Symbol: durchgestrichene Mülltonne](data:image/svg+xml;utf8,)


3. Ihre Rückgabeoptionen bei KaffeeBomb

Wir unterstützen die Rückgabe von Altgeräten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben:

3.1 1:1‑Rücknahme bei Neukauf

Beim Kauf eines gleichartigen Neugeräts können Sie ein Altgerät gleicher Art und Funktion unentgeltlich zurückgeben (z. B. Kaffeemaschine → Kaffeemaschine).

3.2 0:1‑Rücknahme von Kleingeräten (DE)

Kleingeräte < 25 cm Kantenlänge nehmen wir unentgeltlich im haushaltsüblichen Umfang zurück – auch ohne Neukauf, soweit gesetzlich vorgeschrieben (Online‑Händler mit relevanter Lager‑/Versandfläche).

3.3 Rückgabewege

  • Rücksende‑Label (DHL, DE/AT):
    1. Rückgabe über Kontakt anmelden → RMA‑Nummer & vorfrankiertes DHL‑Label erhalten.
    2. Gerät transportsicher verpacken, ggf. Originalverpackung verwenden.
    3. Abgabe beim angegebenen Dienstleister.
  • Kommunale Sammelstellen: Abgabe bei öffentlich‑rechtlichen Entsorgungsträgern (Wertstoffhöfe).

Bitte keine unfrei/Freimachung beim Empfänger versenden – nutzen Sie unser Label.


4. Daten‑ & Umweltschutz – so bereiten Sie das Gerät vor

  • Daten löschen: Aufbewahrungs‑/Nutzungsdaten (z. B. WLAN‑Zugangsdaten, Benutzerprofile) vor Rückgabe entfernen.
  • Batterien/Akkus entnehmen: Soweit zerstörungsfrei möglich, Batterien/Akkus und Lampen vorab entnehmen und separat den Batterie‑/Lichtquellen‑Sammlungen zuführen (siehe Abschnitt 6).
  • Zubehör beilegen: Netzteile, Siebträger, Schläuche etc., wenn für Verwertung/Demontage relevant.

5. Kosten

Die Rückgabe über unsere vorgesehenen Wege ist kostenfrei. Für unsachgemäße Rücksendungen (unfrei, fehlende Anmeldung) können Kosten entstehen.


6. Batterien, Akkus & Lampen (BattG/AT‑Regelungen)

Batterien und Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können unentgeltlich bei Sammelstellen (Handel/Kommunen) abgegeben werden. Achten Sie auf die Symbolkennzeichnungen Hg/Cd/Pb (enthält Quecksilber/Kadmium/Blei). Lampen/Leuchtmittel bitte der separaten Sammlung zuführen.


7. Verpackung & Transportsicherheit

Für Rücksendungen stoßfest verpacken (Polstermaterial, Originalkarton). Flüssigkeiten (z. B. Wassertanks) entleeren. Scharfe/lose Teile fixieren.


8. Nachweise & Dokumentation

Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Eingangsbestätigung über die Rückgabe zur Verfügung. Für gewerbliche Kund:innen können Entsorgungsnachweise je nach Gerätetyp bereitgestellt werden.


9. Herstellerverantwortung / Registrierung

Die gesetzlich erforderliche Registrierung nach ElektroG/WEEE erfolgt beim zuständigen Register (EAR/entspr. AT‑Stelle).
Registrierungsnummer(n): werden nachgetragen, sobald verfügbar.


10. Kontakt für Altgeräte

CEKATRON GmbH (KaffeeBomb)
Alte Werner Straße 35, 44805 Bochum, Deutschland
E‑Mail: kontakt@kaffeebomb.at · Telefon: +49 15511 032685


11. Rechtliche Hinweise

  • Deutschland: ElektroG, BattG, VerpackG – Ihre Verbraucherrechte bleiben unberührt.
  • Österreich: E‑Schrott‑VO, Batterien‑VO – entsprechende nationale Regeln finden Anwendung.
  • Ergänzend gelten unsere AGB, Privacy Policy und Rückgabe & Umtausch.

Made with ♥ in DE — Fachgerechte Rücknahme & Verwertung — Kostenfrei über unsere Rückgabewege


Du hast kein Produkt im Warenkorb!
0